Hallo,
Der 2te Ausdruck geht glaube ich auf Chris Hall zurück. Nennt sich auch Konstrastierender Fragerahmen.
Kann mir jemand sagen, was sich genau hinter einem oder beiden Fachausdrücke versteckt?
Danke dafür.
State
Den kontr. Fragerahmen könnte bekannter sein.
Um zur weiteren NLP Ausbildung zugelassen zu werden, sollte ich den New behavior Generator II vorweisen können.
Nachdem Google nicht weiterhelfen kann, frage ich mich schon, ob es dieses Format offiziell gibt.
Was meint Ihr?
Hi State,
was genau ist Deine Frage? Möchtest Du wissen, was der NBG ist?
Das ist ein recht spannendes Format, welches u.a. ein paar coole Dinge aus dem modelling, den Submodalitäten, der Timeline nutzt.
Liebe Grüße, Ilja
Hi Ilja,
danke für die Antwort. Sehe sie gerade jetzt erst.
Es geht vor allem um den Zusatz II. Was ich bisher davon weiß, ist schon mal sehr vielversprechend. Aber es ist noch zu wenig um das Format für die Ausbildung vorweisen zu können. Ist vielleicht auch für andere interessant.
Alle Unterschiede zum normalen NBG und die damit verbundene Umsetzung sind mir noch unklar. Wenn Du da weiterweißt..?
Gruß
Chris
Hallo Chris,
sorry, ich bin Dir ja noch eine Antwort schuldig. Den Zusatz II habe ich noch nicht gehört. Allerdings gibt ja jeder Trainer einem Format oftmals eine persönliche Note mit rein, so wie auch ich es beim NBG tue.
Für was benötigst Du den NBGII denn genau? Du schreibst für Deine "weitere NLP Ausbildung", also gehe ich davon aus, dass Du den NBG schon kannst. Was sagt denn das "fordernde" Institut dazu?
LG, Ilja
Hi,
das einzige NLP Institut weit und breit tat sich schwer mit meiner bisherigen Zertifizierung. Die DVNLP Richtlinien werden erfüllt und normalerweise auch erwartet, um den nächsten Kurs mitzumachen.
Zu den beiden Punkten kamen noch Bruchstücke neuer Infos dazu. Erklären kann das aber bestimmt der ein oder andere hier besser als ich.