Hallo, ihr Lieben:wink:
hab mal ne rein sprachliche Frage (wo ich mich doch so für Spitzfindigkeiten interessiere):
Wenn ich sage: "nicht nur... sondern auch..." ist dann das "nicht" eine Verneinung oder nicht? Das, was hinter dem "nicht" kommt, meine ich ja sehr wohl DOCH.
Wie empfindet ihr das?
Liebe Merry
"nicht nur... sondern auch..."
ist für mich
nicht nur------------> es fehlt etwas
sondern auch--------> was fehlt
LIeben Gruß
Mäggi
Da gibt´s wohl mehr interpretationsmöglichkeiten;
immehin war die Fragestellung wenig eindeutig.
"Nicht nur ..." kann eine Verneinung in Sinne von "Ja, aber..." sein, kommt auf den Rahmen und den Inhalt an.
Merry, kannst Du Deine Frage ein klein wenig präzisieren?
Alles Liebe,
Mark
Die Frage zu präzisieren, find ich schwierig, weils mir grade um die Struktur von "nicht nur... sondern auch..." geht.
Ich versuchs mit einem Beispielsatz: "Beim StudiPrac in Köln interessiere ich mich nicht nur für die Kursinhalte sondern auch für die Teilnehmenden."
Letztlich verneine ich doch nur, dass es mir ausschließlich um die Kursinhalte geht, wobei ich das doch vorher nirgendwo behauptet hab. Also nochmal die Frage: Ist das "Nicht" in dem Beispielsatz eine Verneinung?:no:
Danke für eure weiteren Antworten:24: Merry
Hallo Merry
Ich denke das Wort "Nicht" wird einfach zu hoch gehandelt.
Es ist in unserm normalen Sprachgebrauch und ich habe für mich entschlossen dieses Wort genau so zu behandeln wie alle andern auch.
Unter anderm weil es mir einfach zu umständlich ist jedesmal ein anderes Wort zu finden das dem entspricht was ich sagen möchte und was eigentlich alle verstehen.
In dem Satz den du genannt hast ist es für mich so wie ich es auch schon vorher geschrieben habe eine erweiterung.
Anders formuliert
Ich interssiere mich für die Kursinhalte und die Teilnehmer....
ist für mich ein Block...nach meinem Mäusekino eher abwartend was da nun passiert
Ich interssiere mich nicht nur für die Kursinhalte.........sondern auch für die Teilnehmnden
sind für mich zwei Blöcke..
hier liegt für mich mehr Erwartung und Spannung drin...teilt (für mich) den Kurs und die Teilnehmer und bringt sie doch wieder zusammen.
=Kursteilnehmer
Also nochmal die Frage: Ist das "Nicht" in dem Beispielsatz eine Verneinung?
Nein.......nicht für mich
Mein Sohn meinte auch das es eine erweiterung ist und keine verneinung......
und das hab ich noch gefunden........
nicht nur … sondern auch (Deutsch) [Bearbeiten]
Konjunktion, Wortverbindung [Bearbeiten]
Silbentrennung: nicht nur … son·dern auch
Bedeutungen:
[1] mehrteilige, kopulative Konjunktion: das Eine und (zusätzlich) auch das Andere, auf die eine Art und Weise und auch auf die andere, zusätzliche Art und Weise, so und zusätzlich auch so; Beispiele:
[1] Nicht nur, dass er ein Instrument spielen konnte, sondern er sang auch noch dazu.
Was anderes zu dieser Verbindung ist im Lied .OH Tannenbaum
Da heißt es
Du grünst nicht nur zur Sommerzeit
nein auch im Winter wenn es schneit...
klar eine erweiterung und keine verneinung
"Nicht nur" ist in dem Sinne eine Verneinung, da das 1. was man sagt ja NICHT zutreffend ist. Zu sagen "Beim StudiPrac in Köln interessiere ich mich nicht nur für die Kursinhalte sondern auch für die Teilnehmenden." ist nicht das gleiche wie zu sagen "Beim StudiPrac in Köln interessiere ich mich für die Kursinhalte."
Nein, das stimmt nicht, Ich interessiere mich AUCH NOCH für die Teilnehmenden.
Also rein grammatikalisch ist es eine Verneinung.
Hallo,
das ist eine interessante Frage! Tatsächlich ist das "nicht" in der Formulierung "nicht nur... sondern auch..." eine Verneinung. Es bedeutet, dass nicht nur das eine, sondern auch noch etwas anderes zutrifft. Das "nicht" ist somit Teil der Verneinung des ersten Teils der Aussage.
Allerdings ist es auch richtig, dass das, was hinter dem "nicht" kommt, durch das "sondern auch" bejaht wird. Die Formulierung drückt also aus, dass nicht nur das eine zutrifft, sondern auch noch etwas anderes.
Es kann also durchaus verwirrend sein, dass das "nicht" einerseits eine Verneinung darstellt, andererseits aber auch eine Aussage bejaht. Aber in der Formulierung "nicht nur... sondern auch..." ist das "nicht" in erster Linie eine Verneinung.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und deine Frage beantworten.
Viele Grüße!